Um Ihnen den Einkauf bei uns so angenehm wie möglich zu gestalten, verwenden wir Cookies. Sie helfen uns, den E-shop zu verbessern und Ihnen ein optimales Angebot zu machen. Stimmen Sie ihren Gebrauch zu Marketingzwecken zu?
Ich stimme zu
Schließen
SPORTISIMO - ALLES RUND UM SPORT UND FREIZEIT
  • Alle
  • HERREN
  • DAMEN
  • KINDER

Suchen

Anmelden

Ihr Warenkorb

Die Bestellung beenden

Menu

Alle
HERREN
DAMEN
KINDER
  • Schuhe
  • Bekleidung
  • Sportarten
  • Zubehör
  • Marken
  • Kontakte
  • Ladengeschäfte
  • Ratgeber
    Ratgeber
Wir helfen dir bei der Auswahl aus
Skateboards
Beratung
Wir helfen dir bei der Auswahl aus
Kleidungsschichten
Erste Schicht
Zweite Schicht
Dritte Schicht
Schuhauswahl
Laufschuhe
Trekkingschuhe
Winterschuhe
Schuhpflege
Größenauswahl
Outdoor und Camping
Zelt
Schlafsack
Rucksack
Inline-Skates
Die passenden Rollschuhe
Zur Auswahl der Rollschuhe
Pflege der Inliner
Zur Schutzausrüstung
Fußball
Fußballschuhe
Fußballausrüstung
Fußbälle
Racketsport
Tennis
Badminton
Squash
Tischtennis
Alpin-Ski
Ski
Kinder Ski
Skischuhe
Skistöcke
Skihelme
Skibrillen
Skilanglauf
Langlaufski
Langlaufschuhe
Langlaufbindungen
Skipflege
Floorball
Materialpflege
Sport Büstenhalter
Größe
Unterstützung
Zu den Materialien
Skateboards
Skateboards
Penny skateboards
Waveboards
Longboards
Zur Schutzausrüstung
Eishockey
Hockeyschläger
Schlittschuhe
Schienbeinschoner
Handschuhe

Die Wahl des passenden Longboards

 

Die Auswahl an Longboards ist sehr groß. Jedes hat eine andere Form, besteht aus anderen Materialien und wurde mit anderen Trucks (Achsen) bestückt. Die Auswahl mag also kompliziert erscheinen, aber dank unserer Hilfe, solltes sie für Dich eigentlich ganz einfach sein. Im Folgenden beschrieben wird die wichtigsten Komponenten und ihre Bedeutung für die Auswahl des richtigen Longboards.

 

Die erste Frage, die Du Dir stellen solltest, ist die Frage, wo Du eigentlich mit Deinem Longboard unterwegs sein willst.

Stadt

Solltest Du Dein Board vor allem in der Stadt als Verkehrsmittel nutzen, empfehlen wir eher kürzere bis mittellange Boards oder Cruiser bzw. Penny Skateboards mit weichen Reifen.  

 

Desweiteren empfehlen wir Longboards, die am Ende – dem Tail - nach oben gebogen wurden, Man spricht hier auch von einem Kicktail. Dank dieses Kicktails kann man die Vorderreifen leicht anheben und so leichter kleinere Hindernisse wie zum Beispiel Löcher oder Poller überwinden. Auf dem Bild siehst Du eine Auswahl von Longboards, die für die Stadt geeignet sind.

 

Stadt, Parks, Skatestrecken

Solltest Du Dein Board vor allem in Parks oder auf Skatestrecken nutzen raten wir zu einem Pintail Board (Board in Form eines Fisches oder langen Tropfens) oder zu einem Drop Through bzw. DT Longboard (Im Interesse der Stabilität wurden die Trucks von oben auf dem Board befestigt). 

 

Zu lange Boards (länger als 105 cm) und downhill Boards (sehr niedrige Bretter) sind für die Stadt und Parks nicht besonders gut geeignet. Hier siehst Du einige Beispiele für die geeigneten Boards. Auf den unteren Bildern kannst Du gut die Höhe erkennen.

 

Je höher ein Lonboard ist, desto schneller reagiert es auf Kurven, aber es ist auch weniger stabil. Flachere Boards sind nicht so wendig, aber dafür eben stabiler. Das Modell mit den orangen Reifen stellt eine Kombination aus einem DT und einem Pintail Longboard da. Die ausgeschnittenen bzw. freien Reifen verhindern, dass diese das Board bei scharfen Kurven berühren.

 

Hügel, Straßen:

Wenn Du vor allem außerhalb der Stadt unterwegs bist, kannst Du praktisch jedes Longboard nehmen. Entscheidend ist hier Dein Fahrstil. Man unterscheidet zwischen drei Grundtypen: Carving, Freeride und Downhill.

 

Beim Longboards für das Carving handelt es sich um Boards, mit denen man die Hügel herunterfährt und die Kurven schneiden kann. Auch das Tanzen ist mit ihnen möglich. Freeride Longboards sind für Abfahrten und das Sliding geeignet. Die DT Trucks sorgen für ein flaches Profil und damit eine hohe Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten.

 

Mit den Downhill Boards bewältigt man sehr steile Hügel. Sie haben sehr profilierte Platten mit niedrigem Schwerpunkt, die Platten sind wiederum sehr dick und steif.

Die passende Platte

Die wichtigste Komponente eines Longboards ist immer die Platte. Ihre Form und Länge entscheidet darüber, für welchen Typ von Fahrer das Longboard geeigent ist. Solltest Du Dein erstes Longboard kaufen wollen, ist ein universales (pintail) Longboard sicher am besten. Wenn Du dann wirklich weißt, was Du willst, kannst Du das Longboard an Deine Vorstellungen anpassen

 

1) Form:

Es gibt vier Grundformen der Platte: Pintail, Drop Through, Hyprid und Cruiser. Jede Form hat ihre Vor- und Nachteile.

 

2) Länge:

Eine wichtige Eigenschaft ist die Länge des Longboards. Gerade die Länge entscheidet für welchen Fahrstil das Longboard geeignet ist. Die unten angeführte Tabelle bietet eine gute Zusammenfassung

 

 
Länge der Platte Gebrauch des Longboards
28“ – 38“ (71 cm – 97 cm)
 
- Für die Stadt
 
38“ – 42“ (97cm – 107 cm)
- Für die Stadt
- Freeride
- Downhill
42“ und mehr (107 cm und mehr)
- Für die Stadt
- Freeride
- Downhill

PINTAIL

Das Pintail Longboad ist der gängiste Typ. Von der Form her erinnert es an einen langen Tropfen. Oft ist die Platte völlig flach. Diese Form ist für Anfänger geeignet.

HYBRID

Hybride Longboards wurden an der Seite für die Rollen ausgeschnitten, um die Rollen im Drop Through Verfahren, also von oben durch die Platte zu montieren. Die Rollen berühren so die Platte nicht und die Platte ist dadurch stabiler.  
 
Hybride Longboards sind etwas kürzer als die anderen Skateboards. Man kann mit ihnen ähnliche Tricks vorführen wie auf einem Skateboard. Hybride Skateboards sind für Downhill, Freeride und das Carving geeignet.

DROP-THRU, DOUBLE-DROP

Drop Through Longboards zeichnen sich dadurch aus, dass die die Trucks von oben an der Platte befestigt wurden. Bei ihrer Form ist zu beachten, dass der Schwerpunkt der Platte tiefer als die Rollen liegt. Bei den Double-drop Longboards wurde die Platte so geformt, dass der Schwerpunkt hier ebenfalls unter der Befestigung der Rollen liegt. Diese Longboards sind sehr stabil und deswegen für das Downhill oder das Freeride bestens geeignet.

CRUISER 

Cruiser Longboards ähneln von der Form klassischen Skateboards. Sie sind allerdings länger und breiter. Man kann mit ihnen ähnliche Tricks vollführen, aber das Gewicht und die Größe der Platte erfordern mehr Können und einen höheren Kraftaufwand.

 

Longboards

  • SPORTISIMO

    • Warum bei Sportisimo kaufen
    • Über uns
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Über den Einkauf

    • AGB
    • Kontakt
    • Möglichkeiten der Anlieferung
    • Zahlungsmöglichkeiten
    • Umtausch, Rückgabe und Reklamation
    • Cookies
    • Informationanzeige über die Elektronische Evidenz der Erlöse
    • Sportisimo Affiliate Program
  • Beratung

    • Wir helfen dir bei der Auswahl aus

Land auswählen:

Deutschland
Copyright © 2021 - SPORTISIMO s. r. o.
  • Sitemap

Für sicheres Einkaufen im Internet