Um Ihnen den Einkauf bei uns so angenehm wie möglich zu gestalten, verwenden wir Cookies. Sie helfen uns, den E-shop zu verbessern und Ihnen ein optimales Angebot zu machen. Stimmen Sie ihren Gebrauch zu Marketingzwecken zu?
Ich stimme zu
Schließen
SPORTISIMO - ALLES RUND UM SPORT UND FREIZEIT
  • Alle
  • HERREN
  • DAMEN
  • KINDER

Suchen

Anmelden

Ihr Warenkorb

Die Bestellung beenden

Menu

Alle
HERREN
DAMEN
KINDER
  • Schuhe
  • Bekleidung
  • Sportarten
  • Zubehör
  • Marken
  • Kontakte
  • Ladengeschäfte
  • Ratgeber
    Ratgeber
Wir helfen dir bei der Auswahl aus
Alpin-Ski
Beratung
Wir helfen dir bei der Auswahl aus
Kleidungsschichten
Erste Schicht
Zweite Schicht
Dritte Schicht
Schuhauswahl
Laufschuhe
Trekkingschuhe
Winterschuhe
Schuhpflege
Größenauswahl
Outdoor und Camping
Zelt
Schlafsack
Rucksack
Inline-Skates
Die passenden Rollschuhe
Zur Auswahl der Rollschuhe
Pflege der Inliner
Zur Schutzausrüstung
Fußball
Fußballschuhe
Fußballausrüstung
Fußbälle
Racketsport
Tennis
Badminton
Squash
Tischtennis
Alpin-Ski
Ski
Kinder Ski
Skischuhe
Skistöcke
Skihelme
Skibrillen
Skilanglauf
Langlaufski
Langlaufschuhe
Langlaufbindungen
Skipflege
Floorball
Materialpflege
Sport Büstenhalter
Größe
Unterstützung
Zu den Materialien
Skateboards
Skateboards
Penny skateboards
Waveboards
Longboards
Zur Schutzausrüstung
Eishockey
Hockeyschläger
Schlittschuhe
Schienbeinschoner
Handschuhe

Zu den Skihelmen

Ein Skihelm muss einfach sein. Kopfverletzungen beim Skifahren sind meistens ernst und hinterlassen oft bleibende Schäden. Davor schützt Dich ein Skihelm. Auch dann, wenn Du nur einmal im Jahr fährst.

 

Alle in Europa verkäuflichen Skihelme müssen der Sicherheitsnorm EN 1077 entsprechen. Das heißt, sie entsprechen den Mindestandforderungen, die man an einen sicheren Helm stellen muss. Außerdem sollte der Helm eine Gebrauchsanweisung enthalten, damit Du den Helm gemäß der Vorgaben tragen kannst. Sitzt der Helm nämlich falsch, schützt er überhaupt nicht.


Wie ein passender Skihelm aussieht?

Klassische Skihelme reichen bis zu den Ohren und haben Kinnschutz. Der Tragekomfort ist neben der Sicherheit ein sehr wichtiger Aspekt. Schließlich will man nicht den ganzen Tag im Schnee verbringen, um Abends Kopf- oder Nackenschmerzen zu haben. Der Helm muss also perfekt sitzen und darf nicht drücken. Die Hersteller setzen daher auf sehr leichte Helme und auf verschiedene Systeme, um den Helm exakt an den jeweiligen Kopf anzupassen. Die Größe wird übrigens in der Regel in Zentimeter angegeben. Auch eine gute Durchlüftung gehört heutzutage eigentlich zum Standard. Würde der Kopf nicht ausreichend mit Luft versorgt werden, würde man schnell die Konzentration verlieren.

 

 

Der größte Unterschied zwischen den einzelnen Helmen liegt in der Fütterung. Bei einigen Helmen lässt sich das Polster herausnehmen und waschen. Ist das Polster fest, kann eine spezielle Mütze mit flachen Nähten, die gerade für solche Helme bestimmt ist, helfen. Weiter Pluspunkte eines Helms sind Vorrichtungen zur Befestigung einer Skibrille. Manche Modelle haben die nur am Hinterkopf manche aber auch noch an der Seite. Dort sitzt die Brille dann noch besser.

 

Der Skihelm sollte natürlich perfekt sitzen. Er sollte 2 cm über den Augenbrauen beginnen, damit er auch die Stirn schützen kann. Grundsätzlich gilt, dass man nach jedem stärkeren Sturz den Helm wechseln muss. Auch wenn man es nicht unbedingt sieht, kann das Skelett des Helms bereits beschädigt sein und seiner Schutzfunktion nicht mehr gerecht werden.

 

Skihelme

  • SPORTISIMO

    • Warum bei Sportisimo kaufen
    • Über uns
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Über den Einkauf

    • AGB
    • Kontakt
    • Möglichkeiten der Anlieferung
    • Zahlungsmöglichkeiten
    • Umtausch, Rückgabe und Reklamation
    • Cookies
    • Informationanzeige über die Elektronische Evidenz der Erlöse
    • Sportisimo Affiliate Program
  • Beratung

    • Wir helfen dir bei der Auswahl aus

Land auswählen:

Deutschland
Copyright © 2021 - SPORTISIMO s. r. o.
  • Sitemap

Für sicheres Einkaufen im Internet