Um Ihnen den Einkauf bei uns so angenehm wie möglich zu gestalten, verwenden wir Cookies. Sie helfen uns, den E-shop zu verbessern und Ihnen ein optimales Angebot zu machen. Stimmen Sie ihren Gebrauch zu Marketingzwecken zu?
Ich stimme zu
Schließen
SPORTISIMO - ALLES RUND UM SPORT UND FREIZEIT
  • Alle
  • HERREN
  • DAMEN
  • KINDER

Suchen

Anmelden

Ihr Warenkorb

Die Bestellung beenden

Menu

Alle
HERREN
DAMEN
KINDER
  • Schuhe
  • Bekleidung
  • Sportarten
  • Zubehör
  • Marken
  • Kontakte
  • Ladengeschäfte
  • Ratgeber
    Ratgeber
Wir helfen dir bei der Auswahl aus
Fußball
Beratung
Wir helfen dir bei der Auswahl aus
Kleidungsschichten
Erste Schicht
Zweite Schicht
Dritte Schicht
Schuhauswahl
Laufschuhe
Trekkingschuhe
Winterschuhe
Schuhpflege
Größenauswahl
Outdoor und Camping
Zelt
Schlafsack
Rucksack
Inline-Skates
Die passenden Rollschuhe
Zur Auswahl der Rollschuhe
Pflege der Inliner
Zur Schutzausrüstung
Fußball
Fußballschuhe
Fußballausrüstung
Fußbälle
Racketsport
Tennis
Badminton
Squash
Tischtennis
Alpin-Ski
Ski
Kinder Ski
Skischuhe
Skistöcke
Skihelme
Skibrillen
Skilanglauf
Langlaufski
Langlaufschuhe
Langlaufbindungen
Skipflege
Floorball
Materialpflege
Sport Büstenhalter
Größe
Unterstützung
Zu den Materialien
Skateboards
Skateboards
Penny skateboards
Waveboards
Longboards
Zur Schutzausrüstung
Eishockey
Hockeyschläger
Schlittschuhe
Schienbeinschoner
Handschuhe

Die Wahl des passenden Balls

Natürlich muss das Runde ins Eckige, aber wie das Runde nun konkret aussieht, ist die Frage. Fußbälle unterscheiden sich nämlich in der Größe, dem Gewicht und natürlich auch im Aussehen. Für die Auswahl spielen nun das Alter, das Spielfeld und die Erfahrung eine wichtige Rolle. Von der FIFA zertifzierte Bälle für den Wettkampf unterscheiden sich ebenfalls von Trainingsbällen oder Bällen für den samstaglichen Kick mit Freunden.

Die Größe des Balls

Ein zentrales Kriterium ist die Größe des Balls. Die hängt wiederum vom Alter der Spieler ab. Die Kleinsten starten ihre Karriere mit einem Ball der Größe 3. Diese Bälle sind für Spieler bis zu 9 Jahren die richtige Wahl. Für die Jugend von 10 – 13 Jahren sind Bälle der Größe 4 geeignet. Der übliche Ball hat die Größe 5. Mit ihm spielen und trainieren Spieler die älter als 14 sind. Ein Sonderfall ist der Ball der Größe 1. Er kommt in allen Altersklassen zum Einsatz und dient dazu, die Technik der einzelnen Spieler zu verbessern.
 
Dank der richtigen Größe können die Kinder ihr Spiel leichter entwickeln. Ein zu großer Ball ist oft nur schwer zu beherrschen und deswegen besteht bei jüngeren Spielern das Risiko, dass sie mit einem zu großen Ball schnell die Freude am Spiel verlieren. Natürlich können Kinder sozusagen in einen Ball reinwachsen, aber ob es sinnvoll ist, sie – und übrigens auch ihren Bewegungsapparat – mit einem zu großen Ball zu belasten, ist eben die Frage.

Das Spielfeld und der passende Ball

Am häufigsten ist der klassische Fußball, der für Rasenplätze und Plätze aus Kunstrasen geschaffen wurde. Der Hallenfußball für Spieler ab 14 Jahren ist nun etwas schwerer, verspringt dafür aber nicht so leicht. Bis zum 14. Lebensjahr sollten Kinder in der Halle den für sie üblichen Ball der Größe 4 benutzen. Solltest Du mit Freunden am Strand spielen wollen, ist ein spezieller Strandfußball angebracht. Beim Streetfußball raten wir wiederum zu einem Ball, der dank des Materials ein wenig strapazierfähiger ist. 

Wie man die Qualität erkennt

Natürlich erkennt man die Qualität eines Balls auch am Preis. Bessere Materialien und bessere Technologien haben nun einmal ihren Preis. Nur, der Preis kann immer nur eine grobe Richtlinie sein. Mehr nicht.

 

Ein wenig objektiver sind die Zertifikate der FIFA. Der Ball für das Training, der das Siegel FIFA INSPECTED trägt, musste sieben harte Tests bestehen, ehe er dieses Siegel erhalten konnte. Noch einen weiteren Test müssen die Bälle durchlaufen, die mit dem Zertifikat FIFA Approved ausgezeichnet werden. Das ist das höchste Zertifikat der FIFA und wird nur an Bälle vergeben, die in den höchsten Spielklassen und bei internationalen Meisterschaften und Weltmeisterschaften zum Einsatz kommen. 

 

Spielbälle

Trainingsbälle

Indoor-Bälle

Minibälle

  • SPORTISIMO

    • Warum bei Sportisimo kaufen
    • Über uns
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Über den Einkauf

    • AGB
    • Kontakt
    • Möglichkeiten der Anlieferung
    • Zahlungsmöglichkeiten
    • Umtausch, Rückgabe und Reklamation
    • Cookies
    • Informationanzeige über die Elektronische Evidenz der Erlöse
    • Sportisimo Affiliate Program
  • Beratung

    • Wir helfen dir bei der Auswahl aus

Land auswählen:

Deutschland
Copyright © 2021 - SPORTISIMO s. r. o.
  • Sitemap

Für sicheres Einkaufen im Internet